Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.
Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.
Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 25 EUR. Unseren jungen Besuchern bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 20 EUR an.
Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 25 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 20 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.
1 bis zu 30% günstiger.
2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.
Aktuelle Highlights
Cinema Specials
Kassa öffnet um 12:30 Uhr
Wir schicken regelmäßig Informationen zu unserem Programm und freuen uns über die Ankündigung in Ihrem Medium.
Direktkontakt: pr@cinema-paradiso.at
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Daten per Formular. Sie erhalten danach die Zahlungsdaten für die Überweisung des Mitgliedsbeitrags. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per Post Ihre personalisierte CP Card. Für Rückfragen stehen wir unter T 02742 - 34321 oder pr@cinema-paradiso.at zur Verfügung.
Bissige Sozialsatire und schonungslose Beobachtung von Essstörung zugleich
Jessica Hausners brillante Gesellschaftssatire voller Ironie und schwarzem Humor zeigt sehr deutlich: Der große Wunsch, in den Besitz einer höheren Wahrheit zu gelangen und Teil einer Bewegung zu sein, kann in den falschen Händen zum fatalen Fallstrick werden
Meisterhaft, dass ein so verstörender Film auch noch so unterhaltsam sein kann
Frau Novak (Mia Wasikowska) ist die neue Lehrerin an einer elitären englischen Privatschule. Sie soll ihren Schützlingen bewusste Ernährung beibringen. Dabei arbeitet sie mit meditativen Gesängen, Schautafeln, Fastentees und Atemübungen. Die Eltern sind von der Sinnhaftigkeit ihres Fachs überzeugt, die Schuldirektorin sowieso. Die SchülerInnen sind begeistert von der Idee, über ihre Ernährung Protest zu zeigen, dem Kapitalismus und den Machenschaften der Lebensmittelkonzerne etwas entgegenzusetzen: sie essen langsam, Bissen für Bissen, nicht zu viel – und schließlich immer weniger. Als bei den Eltern der Kinder endlich die Alarmglocken schrillen, scheint es schon längst zu spät. Frau Novak hat die Heranwachsenden bereits so weit unter ihre Kontrolle gebracht, dass die Spirale aus Rebellion, Verweigerung und blindem Gehorsam immer krassere Ausmaße annimmt. Entrückte, beängstigende und gesellschaftskritische Thrillersatire!
Gefeiert beim Filmfestival in Cannes!
Tag | Saal | Beginn | St. Pölten |
---|