BarAbout

75 Jahre Deklaration der Menschenrechte

0

Aktuelle Termine – St. Pölten

Es konnten keine aktuellen Termine gefunden werden.

  • Filme
  • Specials
  • Live
  • Club 3
  • Fokus

Am 10. Dezember 2023 jährt sich die Verkündung der Allgemeinen Menschenrechte durch die Vereinten Nationen zum 75. Mal. LiteratInnen stellen in Romanen die Menschen und ihr individuelles Erleben von Menschenrechtsverletzungen in Europa, Asien, Afrika und Lateinamerika in den Mittelpunkt, um den LeserInnen Einfühlungsvermögen in die Figuren zu erlauben. Gertraud Weghuber wird einige dieser AutorInnen vorstellen und kurze Ausschnitte aus Romanen lesen, die Sie mit der großen Bedeutung der Menschenrechte gerade auch in unserer Zeit vertraut machen. Mit Dr.in Barbara Helige (Präsidentin der Österreichischen Liga für Menschenrechte) Gespräch zum Thema. Pianist Christoph Richter umrahmt musikalisch.

Nach der Lesung Publikumsgespräch mit Dr.in Barbara Helige (Juristin, Präsidentin der Österreichischen Liga für Menschenrechte) - in musikalischer Begleitung durch Ausnahme-Pianist Christoph Richter.

Dr.in Barbara Helige: Juristin und Richterin, Mitarbeit an der "Welser Erklärung" (ethische Grundsätze zum richterlichen Amtsverständnis), seit 2009 Präsidentin der Österreichischen Liga für Menschenrechte, 2012 mit dem Demokratiepreis der Margaretha Lupac-Stiftung ausgezeichnet

Österreichische Liga für Menschenrechte: 1926 gegründet und somit die am längsten bestehende Menschenrechtsorganisation Österreichs. Einsatz für Umsetzung und Einhaltung der Menschenrechte, besonderes Augenmerk auf Österreich und Eur. Union, jährlicher Menschenrechtsbefund

Gertraud Weghuber: zertifizierte Erwachsenenbildnerin, Literaturvermittlerin und Spezialistin für „literarische Touren“ im In- und Ausland

Christoph Richter: Der St. Pöltner Spitzenpianist steht regelmäßig mit den Größen der hemischen Musikszene (u.a. Boris Bukowski, Reinhold Bilgeri, Doretha Carter) auf der Bühne, spielte mit dem Longfield Gospel Chor in New York. Als Komponist ist er für Fernseh- und Theaterproduktionen tätig. Auf seinen Solo-Alben spielt er wunderschöne Eigenkompositionen für Klavier.

Manfred Nowak musste leider absagen, weil er für die Menschenrechte in Kirgisistan unterwegs ist.

Cinema Paradiso in Kooperation mit dem Büro für Diversität der Stadt St. Pölten

Freigegeben ab k.A.

Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.

– Art. 1 AEMR