Bella Ciao - Riccardo Tesi & Band (STEHPLATZ)
Aktuelle Termine – St. Pölten
Es konnten keine aktuellen Termine gefunden werden.
- Filme
- Specials
- Live
- Club 3
- Fokus

10 Jahre Cinema Paradiso Baden – wir feiern Geburtstag und St. Pölten feiert mit! Riccardo Tesi versammelt eine neunköpfige Band der besten FolkmusikerInnen Italiens und füllt den Kinosaal mit wunderbarer süditalienischer Musik und ewig populären Volksliedern. Der rote Faden des Abends ist gesponnen aus Liebe, Arbeit und Revolte und wird getragen von mediterranen Rhythmen wie Tammuriata, Ballo Tondo und Pizzica, von der lyrischen Poesie der Liebeslieder und dem rauen Klang der Protestgesänge. Inspirieren ließ sich Tesi bei seinem Programm auch von der Balkonmusik während der Corona-Lockdowns, mit denen sich die ItalienerInnen Mut machten.
Das Lied „Bella Ciao“ gilt auch heute noch als die Hymne der Freiheit und der Hoffnung. Jedes Kind in Italien kennt das Lied. Im Zweiten Weltkrieg erlangte es Berühmtheit als Widerstandslied der Partisanen. Eine Interpretation von Yves Montand verhalf „Bella Ciao“ nach dem Krieg zu neuer Popularität. Ein Musikabend wie ein musikalisches Gemälde des italienischen Volkes, das eine andere Geschichte Italiens erzählt, von Momenten des Feierns, von Liebe, Arbeit, Religion, Protest und Widerstand.
Elena Ledda (Gesang), Lucialla Galeazzi (Gesang), Ginevra Di Marco (Gesang), Alessio Lega (Gesang, Gitarre), Nando Citarella (Gesang, Tamburin, Chitarra Battente), Maurizio Geri (Gesang, Gitarre), Francesco Savoretti (Perkussion), Claudio Carboni (Sax), Riccardo Tesi (Organetto – diatonisches Knopfakkordeon, musikalische Leitung)
Eintritt Vorverkauf 28 EUR, Tageskassa 30 EUR, Cinema Paradiso Card 2 EUR ermäßigt
Hier kommen Sie zu den Sitzplatzkarten
Freigegeben ab k.A.
Musik, die heute noch genauso gnadenlos unter die Haut geht wie schon vor 50 Jahren.
– Moors Magazine
Diese Lieder sind kein historisches Relikt, sondern sie leben weiter. Auch heute noch.
– Mainpost
Eine schwer beeindruckende Reise durch die Welt des süditalienischen Folk mit herausragenden MusikerInnen!
– Woxx