Optional:
Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen
wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen
können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.
Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.
Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 25 EUR. Unseren jungen Besucher*innen bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 20 EUR an.
Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 25 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 20 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.
1 bis zu 30% günstiger.
2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.
Aktuelle Highlights
Cinema Specials
Kassa öffnet um 09:30 Uhr
Wir schicken regelmäßig Informationen zu unserem Programm und freuen uns über die Ankündigung in ihrem Medium.
Direktkontakt: pr@cinema-paradiso.at
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Daten per Formular. Sie erhalten danach die Zahlungsdaten für die Überweisung des Mitgliedsbeitrags. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per Post Ihre personalisierte CP Card. Für Rückfragen stehen wir unter T 02742 - 34321 oder pr@cinema-paradiso.at zur Verfügung.
Eine Hommage an Screwball-Komödien.
Mit teils offenen, teils doppelbödigen Verweisen auf aktuelle Strömungen macht François Ozon seine beiden Heldinnen zu Vorkämpferinnen eines sehr charmanten, französischen Feminismus, gepaart mit einem teilweise angenehm boshaften Humor. Und da kann man wirklich nur noch eines sagen: Chapeau, Monsieur Ozon!
Paris in den 1930er-Jahren. Die erfolglose Schauspielerin Madeleine (Nadia Tereszkiewcz) wird nach einem Treffen mit einem bekannten Produzenten, das sie überstürzt verlassen hatte, des Mordes an ebendiesem bezichtigt. Gemeinsam mit ihrer Zimmergenossin und besten Freundin, der jungen Anwältin Pauline (Rebecca Marder), realisiert sie schnell, dass sie in einer von herablassenden Männern dominierten Welt am meisten profitieren wird, wenn sie sich schuldig bekennt und das Opfer spielt. Der Plan geht auf, Madeleine wird vor Gericht freigesprochen und kann sich fortan vor Filmangeboten nicht mehr retten. Ihrem neuen Leben voll Ruhm und Erfolg scheint nichts mehr im Wege zu stehen – bis die wahre Mörderin auf den Plan tritt und einen Teil vom Kuchen abhaben will.