Pro Planet Week

10.6.-17.6.25

Bereits zum fünften Mal präsentiert das Cinema Paradiso gemeinsam mit der Stadt St. Pölten, der Energie­ und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) und NÖN eine Woche mit preisgekrönten Filmen, Diskussionen und innovativen Ideen zur Bewältigung der großen und drängenden Herausforderung Klimakrise. Dies ist umso wichtiger in einer Zeit, in der militärische Aufrüstung und globale wirtschaftliche Unsicherheit die politische und mediale Debatte dominieren und Klimafragen in den Hintergrund rücken. Schulen und Kindergärten erwartet ein vielfältiges und spannendes Angebot mit Filmen, Workshops und Diskussionen im Kinosaal.

Die „Pro Planet Week STP“ will Bewusstsein schaffen für die massiven Auswirkungen des Klimawandels. Es wird immer deutlicher, wie eng Mensch und Natur verwoben sind. Wir brauchen Entschlossenheit und Kühnheit im Handeln und eine positive Vision einer klimafreundlichen und nachhaltigen Zukunft. Jetzt gilt es zu gestalten und ein gutes Leben für alle innerhalb der ökologischen Grenzen unseres Planeten sicherzustellen.

Alle Vorstellungen im Cinema Paradiso St. Pölten, Rathausplatz 14, 3100 St. Pölten Kartenreservierung + Infos: 02742 21 400, Buchungen für Schulen &

Kindergärten unter schule@cinema­paradiso.at und 02742 343 21, www.cinema­paradiso.at

highlight_seitekopie.0x260.jpg?nc=1747144531

23.06.
18:50
3
24.06.
18:50
3
25.06.
18:50
3
26.06.
19:00
3

Aus dem Themenschwerpunkt

Aktueller Film

Bora - Geschichten eines Windes

Aufbrausend wie ein Orkan und gleichzeitig eine Meditation über das Leben mit der Natur. Unterlegt mit der genialen Musik von Otto Lechner, gelingt Bernhard Pötscher ein einzigartiges Filmporträt über einen Wind. Die Bora ist eine Naturgewalt an der Ostküste der Adria und gilt als einer der stärksten Winde der Welt. Sie formt Landschaften, setzt Elemente in Bewegung, bestimmt den Alltag der Menschen und durchdringt ihr Gemüt.

23.06.
18:50
Saal 3
Aktueller Film

I am the River - The River is me

Der Maori­Flusswächter Ned Tapa nimmt das Filmteam und AktivistInnen mit auf eine Kanufahrt auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland. Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde.

24.06.
18:50
Saal 3
Aktueller Film

Food for Profit

Ein bahnbrechender investigativer Dokumentarfilm, der die engen Verbindungen zwischen der Fleischindustrie, Lobbyarbeit und den Machtstrukturen in Europa offenlegt und ein dringender Weckruf für die Notwendigkeit von Transparenz und Reformen in der Agrar­ und Lebensmittelpolitik Europas.

25.06.
18:50
Saal 3
Aktueller Film

Å Øve - Üben, üben, üben

Trine weigert sich zu fliegen. Als die 18­jährige Klimaaktivistin und talentierte Trompetenspielerin zu einem Vorspiel an das berühmte Opernhaus in Oslo eingeladen wird, bleiben ihr nur wenige Tage, um die 1500 Kilometer Entfernung von den einsamen Lofoten­Inseln bis zur Hauptstadt zurückzulegen.

26.06.
19:00
Saal 3