BarAbout

Pro Planet Week

10.6.-17.6.25

Bereits zum fünften Mal präsentiert das Cinema Paradiso gemeinsam mit der Stadt St. Pölten, der Energie­ und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) und NÖN eine Woche mit preisgekrönten Filmen, Diskussionen und innovativen Ideen zur Bewältigung der großen und drängenden Herausforderung Klimakrise. Dies ist umso wichtiger in einer Zeit, in der militärische Aufrüstung und globale wirtschaftliche Unsicherheit die politische und mediale Debatte dominieren und Klimafragen in den Hintergrund rücken. Schulen und Kindergärten erwartet ein vielfältiges und spannendes Angebot mit Filmen, Workshops und Diskussionen im Kinosaal.

Die „Pro Planet Week STP“ will Bewusstsein schaffen für die massiven Auswirkungen des Klimawandels. Es wird immer deutlicher, wie eng Mensch und Natur verwoben sind. Wir brauchen Entschlossenheit und Kühnheit im Handeln und eine positive Vision einer klimafreundlichen und nachhaltigen Zukunft. Jetzt gilt es zu gestalten und ein gutes Leben für alle innerhalb der ökologischen Grenzen unseres Planeten sicherzustellen.

Alle Vorstellungen im Cinema Paradiso St. Pölten, Rathausplatz 14, 3100 St. Pölten Kartenreservierung + Infos: 02742 21 400, Buchungen für Schulen &

Kindergärten unter schule@cinema­paradiso.at und 02742 343 21, www.cinema­paradiso.at

highlight_seitekopie.0x260.jpg?nc=1747144531

10.06.
10:00
3
10.06.
19:30
3
11.06.
09:00
3
11.06.
10:15
3
11.06.
19:30
3
12.06.
20:30
2
13.06.
18:30
3
14.06.
14:00
3
14.06.
16:00
3
15.06.
11:15
2
15.06.
14:00
3
16.06.
18:30
3
17.06.
09:00
3
17.06.
18:30
3

Aus dem Themenschwerpunkt

Aktueller Film
Eröffnung der Pro Planet Week mit Regisseur Reinhard Seiß zu Gast im Kino

Der Automobile Mensch

Der Dokumentarfilm beleuchtet die vielfältigen Aspekte des heutigen Verkehrsgeschehens und entlarvt die direkten und indirekten Treiber des „Systems Auto“.

10.06.
10:00
Saal 3
Aktueller Film
Eröffnung der Pro Planet Week mit Regisseur Reinhard Seiß zu Gast im Kino

Der Automobile Mensch

Der Dokumentarfilm beleuchtet die vielfältigen Aspekte des heutigen Verkehrsgeschehens und entlarvt die direkten und indirekten Treiber des „Systems Auto“.

10.06.
19:30
Saal 3
Aktueller Film

Bilderbuchkino: Ein Herz für die Umwelt

Ein bezauberndes Kinderbuch-Kino-Konzert-Erlebnis! Gemeinsam erleben Kinder und Pädagog*innen bzw. Eltern drei zauberhafte Geschichten mit spannender, neu komponierter Musik und farbenprächtigen Bildern auf der großen Kinoleinwand. Bei den mit großer Sorgfalt ausgewählten Büchern, handelt es sich um "Als das Faultier mit seinem Baum verschwand", „Extra Garn“ und „Billy feiert Geburtstag“

11.06.
09:00
Saal 3
Aktueller Film

Bilderbuchkino: Ein Herz für die Umwelt

Ein bezauberndes Kinderbuch-Kino-Konzert-Erlebnis! Gemeinsam erleben Kinder und Pädagog*innen bzw. Eltern drei zauberhafte Geschichten mit spannender, neu komponierter Musik und farbenprächtigen Bildern auf der großen Kinoleinwand. Bei den mit großer Sorgfalt ausgewählten Büchern, handelt es sich um "Als das Faultier mit seinem Baum verschwand", „Extra Garn“ und „Billy feiert Geburtstag“

11.06.
10:15
Saal 3
Aktueller Film
NÖN-Podiumsdiskussion mit Regisseur Martin Oetting und weiteren Gästen

Purpose - A Wellbeing Economies Film

Die globalen Probleme sind überwältigend: Klimakrise, Demokratiezerfall, Faschismus, Artensterben, Krieg, Energiekrise, Migration. Lösungen sind nicht absehbar. Doch es gibt einen zentralen Punkt, der die Perspektive für Veränderung und eine gelungene Zukunft bietet.

11.06.
19:30
Saal 3
Aktueller Film

Powerpoint-Karaoke

Willkommen zu improvisiertem Digitalunfug! Das passiert: Acht völlig ahnungslose ReferentInnen werden Vorträge halten, die sie noch nie vorher gesehen haben. Das Themenspektrum kennt dabei keine Grenzen. Sei es „Die große Kunst der Sandskulpturen“ oder „Voltigieren auf Hamstern“ – bei Powerpoint­Karaoke ist alles möglich!

12.06.
20:30
Saal 2
Aktueller Film

I am the River - The River is me

Der Maori­Flusswächter Ned Tapa nimmt das Filmteam und AktivistInnen mit auf eine Kanufahrt auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland. Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde.

13.06.
18:30
Saal 3
Aktueller Film

Tumult im Urwald

Nach Mein Leben als Zucchini der zweite Stopmotion-Animationsfilm von Claude Barras, in dem er uns in den Urwald von Borneo eintauchen lässt.

14.06.
14:00
Saal 3
Aktueller Film

Food for Profit

Ein bahnbrechender investigativer Dokumentarfilm, der die engen Verbindungen zwischen der Fleischindustrie, Lobbyarbeit und den Machtstrukturen in Europa offenlegt und ein dringender Weckruf für die Notwendigkeit von Transparenz und Reformen in der Agrar­ und Lebensmittelpolitik Europas.

14.06.
16:00
Saal 3
Aktueller Film
Regisseur Laurens Pérol zu Gast im Kino

Å Øve - Üben, üben, üben

Trine weigert sich zu fliegen. Als die 18­jährige Klimaaktivistin und talentierte Trompetenspielerin zu einem Vorspiel an das berühmte Opernhaus in Oslo eingeladen wird, bleiben ihr nur wenige Tage, um die 1500 Kilometer Entfernung von den einsamen Lofoten­Inseln bis zur Hauptstadt zurückzulegen.

15.06.
11:15
Saal 2
Aktueller Film

Tumult im Urwald

Nach Mein Leben als Zucchini der zweite Stopmotion-Animationsfilm von Claude Barras, in dem er uns in den Urwald von Borneo eintauchen lässt.

15.06.
14:00
Saal 3
Aktueller Film

Bora - Geschichten eines Windes

Aufbrausend wie ein Orkan und gleichzeitig eine Meditation über das Leben mit der Natur. Unterlegt mit der genialen Musik von Otto Lechner, gelingt Bernhard Pötscher ein einzigartiges Filmporträt über einen Wind. Die Bora ist eine Naturgewalt an der Ostküste der Adria und gilt als einer der stärksten Winde der Welt. Sie formt Landschaften, setzt Elemente in Bewegung, bestimmt den Alltag der Menschen und durchdringt ihr Gemüt.

16.06.
18:30
Saal 3
Aktueller Film

Clim' School - Workshop

Die SchülerInnen simulieren direkt im Kinosaal eine UN­Klimakonferenz. Sie schlüpfen dabei in die Rollen von PolitikerInnen verschiedener Länder und führen eine internationale Verhandlung über mögliche Maßnahmen zur Eindämmung der Klimakrise.

17.06.
09:00
Saal 3
Aktueller Film

Plastic People

Fast jedes Stück Plastik, das jemals hergestellt wurde, zerfällt zu „Mikroplastik“. Diese mikroskopisch kleinen Partikel schweben in der Luft, schwimmen in allen Gewässern und vermischen sich mit dem Boden, wo sie zu einem dauerhaften Bestandteil der Umwelt werden.

17.06.
18:30
Saal 3