Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.
Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.
Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 25 EUR. Unseren jungen Besuchern bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 20 EUR an.
Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 25 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 20 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.
1 bis zu 30% günstiger.
2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.
Aktuelle Highlights
Cinema Specials
Kassa öffnet um 12:30 Uhr
Wir schicken regelmäßig Informationen zu unserem Programm und freuen uns über die Ankündigung in Ihrem Medium.
Direktkontakt: pr@cinema-paradiso.at
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Daten per Formular. Sie erhalten danach die Zahlungsdaten für die Überweisung des Mitgliedsbeitrags. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per Post Ihre personalisierte CP Card. Für Rückfragen stehen wir unter T 02742 - 34321 oder pr@cinema-paradiso.at zur Verfügung.
Für schuldig befunden, großartig zu sein.
Regisseurin Justine Triet wagt eine aufregende Mischung aus dialog-orientiertem Gerichtsfilm und modernem Beziehungsdrama.
Ein Drama über Wahrheit, Lügen und Selbsttäuschung, mit einer einmal mehr herausragenden Sandra Hüller in der Hauptrolle.
Triet lenkt unsere Aufmerksamkeit meisterhaft von der möglichen Lösung eines Verbrechens auf das Innenleben zweier unvollkommener Menschen und einer komplizierten Ehe. Absolut fesselnd.
Die deutsche Schriftstellerin Sandra (Sandra Hüller) lebt seit geraumer Zeit mit ihrem franzö- sischen Ehemann Samuel und ihrem elfjährigen Sohn Daniel zurückgezogen in den franzö- sischen Bergen. Als Samuel eines Tages tot am Fuße ihres Chalets aufgefunden wird, gerät Sandra schnell ins Visier der ermittelnden Beamten. Sie wird als Hauptverdächtige angeklagt, obgleich die Beweislast gegen sie gering ist. Es folgt ein aufreibender Indizienprozess, der nach und nach nicht nur die Umstände von Samuels Tod, sondern auch die Beziehung des Paares schonungslos und bis ins kleinste Detail durchleuchtet. Im Ringen um die Frage, was wirklich geschah, entwickelt sich der raffinierte Film zu einem packenden Beziehungsdrama, werden die Widersprüche im Privaten der harten Realität des Justizsystems gegen- übergestellt.
Filmfestival Cannes: Goldene Palme