Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.
Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.
Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 25 EUR. Unseren jungen Besuchern bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 20 EUR an.
Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 25 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 20 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.
1 bis zu 30% günstiger.
2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.
Aktuelle Highlights
Cinema Specials
Kassa öffnet um 15:00 Uhr
Wir schicken regelmäßig Informationen zu unserem Programm und freuen uns über die Ankündigung in Ihrem Medium.
Direktkontakt: pr@cinema-paradiso.at
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Daten per Formular. Sie erhalten danach die Zahlungsdaten für die Überweisung des Mitgliedsbeitrags. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per Post Ihre personalisierte CP Card. Für Rückfragen stehen wir unter T 02742 - 34321 oder pr@cinema-paradiso.at zur Verfügung.
„Liebe die Erde und sie wird dich beschützen.“ Der unvergleichlich berührende Animations-Kurzfilm des Künstlers und Musikers Soumik Datta ist zugleich ein Musikalbum. Der Film begleitet die junge Asha, eine Klimageflüchtete aus Bengal, die zwischen Hochwasserkatastrophen, brennenden Wäldern und schmelzenden Polarkappen ihren vermissten Vater sucht. „Songs of the Earth“ verwebt auf unvergleichliche Weise Hoffnung, Musik, Liebe und alles, was die Erde uns schenkt, mit herausragender Kunst und menschlicher Emotion. Er zeigt eine stille Konversation zwischen Vater und Tochter kraft ausdrucksstarker Animation, berührender Musik und zu Herzen gehenden, gesprochenen Briefen.
Nach dem Kurzfilm Podiumsdiskussion zum Thema „Strategien gegen die Klimakrise“ mit Dr. Hans-Peter Hutter (Umweltmediziner), Dr. Herbert Greisberger (Geschäftsführer Energieund Umweltagentur d. Landes NÖ), Mag. Michaela Krömer (Rechtsanwältin) und Mag. Werner Gruber (Physiker). Moderation: Maria Prchal (NÖN)
Im Rahmen der Pro Planet Week STP am 22.6.23, 19 Uhr, Eintritt 10 EUR, CP Card 2 EUR ermäßigt