Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.
Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.
Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 25 EUR. Unseren jungen Besuchern bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 20 EUR an.
Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 25 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 20 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.
1 bis zu 30% günstiger.
2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.
Aktuelle Highlights
Cinema Specials
Kassa öffnet um 10:30 Uhr
Wir schicken regelmäßig Informationen zu unserem Programm und freuen uns über die Ankündigung in Ihrem Medium.
Direktkontakt: pr@cinema-paradiso.at
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Daten per Formular. Sie erhalten danach die Zahlungsdaten für die Überweisung des Mitgliedsbeitrags. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per Post Ihre personalisierte CP Card. Für Rückfragen stehen wir unter T 02742 - 34321 oder pr@cinema-paradiso.at zur Verfügung.
Ein amüsanter, wirklich hübscher Animationsfilm, der Pratchetts Vorlage gerecht wird.
Bastian Pastewka brilliert in der deutschen Synchronisation als Maurice.
Die erste Trickfilmadaption eines Scheibenwelt-Romans von Fantasy-Kult-Autor Terry Pratchetts ist ein Loblied auf das Geschichtenerzählen, eine Märchen-Parodie und eine zum Teil richtig schön bissige Religionskritik zugleich.
Maurice ist ein erstaunlicher Kater: Nicht nur, dass er sprechen kann, er ist auch höchst pfiffig und schlau und hat dank einer List ein überaus lukratives Geschäft entdeckt. Gemeinsam mit einer bunten Truppe gewiefter Ratten und dem einfältigen Flötenspieler Keith zieht er von Dorf zu Dorf, um sich mit der Not der Menschen eine goldene Nase zu verdienen. Während nämlich die Ratten vor Ort zum Problem werden, sind Maurice und sein menschlicher Freund zur Stelle, um gegen ein gutes Sümmchen dafür zu sorgen, dass die Ratten fortan fernbleiben. Im Dorf Bad Blintz jedoch ist alles anders und schon bald stellt sich heraus, dass ihr Plan hier nicht aufgehen wird. In den Kellern der Stadt erwartet sie ein düsteres Geheimnis und sie treffen auf eine unerschrockene Abenteurerin, die einen ganz eigenen Plan verfolgt. Das perfekte Kinoerlebnis für die ganze Familie!
Empfehlung für Cinema School: Unterricht in den Kinosaal verlegen