Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.
Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.
Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 25 EUR. Unseren jungen Besuchern bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 20 EUR an.
Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 25 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 20 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.
1 bis zu 30% günstiger.
2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.
Aktuelle Highlights
Cinema Specials
Kassa öffnet um 10:30 Uhr
Wir schicken regelmäßig Informationen zu unserem Programm und freuen uns über die Ankündigung in Ihrem Medium.
Direktkontakt: pr@cinema-paradiso.at
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Daten per Formular. Sie erhalten danach die Zahlungsdaten für die Überweisung des Mitgliedsbeitrags. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per Post Ihre personalisierte CP Card. Für Rückfragen stehen wir unter T 02742 - 34321 oder pr@cinema-paradiso.at zur Verfügung.
Die atmosphärisch starke Neuverfilmung des Bestsellers von Fredrik Backman ist als Remake nicht nur gelungen, sondern überzeugt – vor allem dank Tom Hanks – sogar deutlich mehr als die schwedische Fassung von 2015.
Tom Hanks – immer eine sichere Bank, wenn es darum geht, größtmögliche unspektakuläre Normalität mit größtmöglicher charakterlicher Komplexität zu verbinden, ohne dass das störend auffällt – ist als Otto ideal besetzt.
Tom Hanks dominiert natürlich fast jeden Film, in dem er mitspielt – aber „Ein Mann namens Otto“ ist trotzdem noch mal ein besonders extremes Beispiel für eine thronende Performance des zweifachen Oscar-Gewinners.
Pensionist Otto (Tom Hanks) ist mürrisch, starrköpfig, gefangen in seinen strengen Routinen und macht jedem in seiner Nachbarschaft das Leben schwer. Gerade als es scheint, als hätte er das Leben endgültig aufgegeben, zieht nebenan eine lebhafte junge Familie ein. Otto findet in der schlagfertigen und hochschwangeren Marisol und ihren beiden Töchtern neue Lebensfreude. Sie fordert ihn dazu heraus, das Leben mit anderen Augen zu sehen. Diese Begegnung führt zu einer unerwarteten Freundschaft und verleiht Otto neuen Sinn. Eine rührende Geschichte, die beweist, dass sich Menschen auch an den ungewöhnlichsten Orten zusammenfinden können.