BarAbout

Bilderbuchkino: Rund um die Uhr


Aktuelle Termine – St. Pölten

Es konnten keine aktuellen Termine gefunden werden.

  • Filme
  • Specials
  • Live
  • Club 3
  • Fokus

Durch die wunderschöne Erzählstimme von Nicolai Gruninger werden die Kinder vollends in die Geschichten hineingezogen. Dazu erschafft Multi-Instrumentalist Marc Bruckner mit einer Vielzahl von bestaunenswerten Instrumenten ein verspieltes, liebevolles Klanguniversum, das die Bilder auf der Leinwand zum Leben erweckt.

Nicolai Gruninger (Erzähler), Marc Bruckner (Musik), Elisabeth Pöcksteiner (Regie und Produktion)

Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel
Valerie will noch nicht ins Bett. Sie will lieber noch schaukeln, und immer, wenn sie hin und her schwingt, ist sie schon mitten in einem Abenteuer: Sie reist ins Turbanland, fährt auf einem Schiff über den Ozean, saust mit dem Schlitten ins Tal und lässt als Zirkusdirektorin Bären aufmarschieren und mit Bällen jonglieren – bis sie langsam müde wird.

Auf leisen Sohlen durch die Nacht
Eine Familie wandert los, um den Zauber einer Sommernacht zu erleben. Durch den duftenden Garten und das schlafende Dorf führt sie ihr Weg. Hier und da brennt noch Licht, Gerüche vermischen sich mit den sanften und geheimnisvollen Geräuschen der Nacht.

Billy bei den Indianern
Zu gerne würde Billy einmal einen Indianer kennenlernen. Also machen er und Hans-Peter, der Regenwurm, sich auf den Weg. Melitta, die Ziege, ist ebenfalls mit von der Partie. Sie kann nämlich Rauchzeichen machen: Drei Wölkchen sind das Zeichen für Freundschaft, sagt sie. Gesagt, getan, Feuer entfacht: Eins, zwei, drei Wölkchen steigen auf.

Reguläre Vorstellung
13.5.23, 15 Uhr
Eintritt 6 EUR, CP-Card 1 EUR ermäßigt

Vorstellung für Gruppenbuchung am Vormittag für Kindergärten und Volksschulen
10.5.23, 9.00 Uhr + 10.15 Uhr
11.5.23, 9.00 Uhr + 10.15 Uhr
Eintritt 3 EUR pro Kind (Begleitpersonen frei) Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren. Dauer: ca. 45 Minuten

Anmeldung unter: T +43 2742 343 21, schule@cinema-paradiso.at

Die Produktion wurde gefördert von Kultur Niederösterreich, Stadt St. Pölten, SKE und BMKÖS