BarAbout

Der Schneeleopard

F 2021, 92 min
R: Marie Amiguet, K: Marie Amiguet, M: Nick Cave, Warren Ellis, D: Marie Amiguet, H: Vincent Munier, Sylvain Tesson u.a.

Aktuelle Termine – St. Pölten

Es konnten keine aktuellen Termine gefunden werden.

  • Filme
  • Specials
  • Live
  • Club 3
  • Fokus

Ein Film von überwältigender Schönheit. Im Herzen des tibetischen Hochlands sucht Naturund Wildlife-Fotograf Vincent Munier zusammen mit dem Schriftsteller Sylvain Tesson nach Schneeleoparden. Die kongeniale Filmmusik steuern Nick Cave und Warren Ellis bei.

Nur noch wenige Exemplare der gefährdeten und scheuen Art sind in freier Wildbahn anzutreffen. Tagelang durchstreifen Naturfotograf Vincent Munier und Schriftsteller Sylvain Tesson das von Menschen unversehrte Hochgebirge Tibets, lesen Spuren, werden mit der Landschaft eins. Geduldig harren sie aus, beobachten und fotografieren. Ihre langsame Jagd nach dem Schneeleoparden entwickelt sich dabei zu einer inneren Reise, einem stillen Dialog über den Platz des Menschen in einer verschwindenden Welt. Während Munier Tierspuren und Felsen wie Gesichter liest, hinterfragt Tesson seinen rastlosen Lebenstil und die Stellung des Menschen auf dem Planeten. Tesson hat seine Erfahrungen im Buch „Der Schneeleopard“ verarbeitet, das zum erfolgreichsten französischsprachigem Buch des Jahres 2019 wurde. Die Doku ist "slow cinema" im besten Sinne des Wortes, wunderbar vertont von Warren Ellis und Nick Cave.

Cannes Filmfestival 2021: Sektion Cinema for the Climate
Santa Fe Independent Filmfestival 2021: Publikumspreis Bester Dokumentarfilm
Lumières Awards 2022: Preis als Bester Dokumentarfilmfilm
César 2022: Preis als Bester Dokumentarfilm & Nominiert als Bester Erstlingsfilm, Beste Originalmusik

Freigegeben ab k.A.

Ein Geschenk des Himmels für Liebhaber des beobachtenden Dokumentarfilms, philosophischen Kinos und wilder Natur.

– Cineuropa

Eine filmische Rückbesinnung auf das Animalische im Menschen, eine Lektion in Demut gegenüber der Natur und eine meditative Versenkung

– Livreshebdo

Die Doku ist nicht an humanisierten Tiergeschichten interessiert, vielmehr ist es eine poetische Hymne auf die Rückbesinnung zur Natur. Allein der Anblick der Unversehrtheit der Fauna und Flora im Himalaya ruft unweigerlich dessen Bedrohung durch die Klimakrise hervor.

– Falter