Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.
Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.
Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 25 EUR. Unseren jungen Besuchern bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 20 EUR an.
Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 25 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 20 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.
1 bis zu 30% günstiger.
2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.
Aktuelle Highlights
Cinema Specials
Kassa öffnet um 10:30 Uhr
Wir schicken regelmäßig Informationen zu unserem Programm und freuen uns über die Ankündigung in Ihrem Medium.
Direktkontakt: pr@cinema-paradiso.at
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Daten per Formular. Sie erhalten danach die Zahlungsdaten für die Überweisung des Mitgliedsbeitrags. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per Post Ihre personalisierte CP Card. Für Rückfragen stehen wir unter T 02742 - 34321 oder pr@cinema-paradiso.at zur Verfügung.
Eine Geschichte über das Elend, die sich an Hoffnung, Wohlwollen und Menschlichkeit festhält. In diesen Tagen begrüßen wir diese schöne Botschaft mit offenen Armen.
Dieser Film erstrahlt in der Dunkelheit der Welt.
Poetische urbane Geschichte, die das Herz berührt. Als Obdachlose, die allmählich ihre Menschlichkeit wiederfindet, ist Catherine Frot überwältigend.
Der Titel täuscht. Hier gibt es keine romantischen Nächte im schönen Paris. Doch wenn man sich auf dieses Filmjuwel einlässt, wird man reich belohnt.
Die obdachlose Christine (Catherine Frot) lebt seit Jahren völlig isoliert von Freunden und Familie unter einer Pariser Brücke. Einsam zieht die Obdachlose umher, Kontakt zu Menschen hat sie nur bei den Lebensmittel-Ausgabestellen. In einer Winternacht findet sie einen achtjährigen Buben vor ihrer Lagerstatt. Der kleine Suli (Mahamadou Yaffa) weint und spricht kein Wort Französisch. Soviel versteht Christine: Er wurde von seiner Mutter getrennt. Sie beschließt, Suli zu helfen. Die beiden Außenseiter streifen durch die Straßen von Paris und die verbitterte Christine erkennt dabei, dass die Hoffnung nicht ganz aus der Welt verschwunden ist.