Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.
Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.
Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 25 EUR. Unseren jungen Besuchern bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 20 EUR an.
Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 25 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 20 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.
1 bis zu 30% günstiger.
2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.
Aktuelle Highlights
Cinema Specials
Kassa öffnet um 15:30 Uhr
Wir schicken regelmäßig Informationen zu unserem Programm und freuen uns über die Ankündigung in Ihrem Medium.
Direktkontakt: pr@cinema-paradiso.at
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Daten per Formular. Sie erhalten danach die Zahlungsdaten für die Überweisung des Mitgliedsbeitrags. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per Post Ihre personalisierte CP Card. Für Rückfragen stehen wir unter T 02742 - 34321 oder pr@cinema-paradiso.at zur Verfügung.
Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky (Die Fälscher) bringt Hermann Hesses weltberühmte Erzählung über eine außergewöhnliche Freundschaft auf die Kinoleinwand. Im Mittelalter im Kloster Mariabronn lernen sich zwei Buben kennen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Narziss (Sabin Tambrea) ist tiefreligiös, verschreibt sich mit jeder Faser seines Herzens dem entsagungsvollen Leben. Goldmund (Jannis Niewöhner) versucht ihm nachzueifern, doch sein ungestümes Temperament und sein Freiheitsdrang passen nicht zum strengen, asketischen Leben im Kloster. Zwischen den beiden Gegenpolen entwickelt sich eine tiefe Freundschaft. Selbst als Goldmund, von Narziss bestärkt, in die Welt hinauszieht, bleiben die beiden in Gedanken immer verbunden. Goldmund findet in einem abenteuerlichen Leben die große Liebe und reift als Künstler. Es sind dramatische Umstände, die zu einem Wiedersehen mit Narziss führen und die Freundschaft auf die Probe stellen. Die Bilder wecken Erinnerungen an „Der Name der Rose“. Stefan Ruzowitzky schafft in der aufwändigen Inszenierung eine dichte Atmosphäre, die hervorragende Besetzung (Jessica Schwarz, Georg Friedrich, Uwe Ochsenknecht) spielt mit Verve auf.