Bei lebendigem Leib. Leben und Überleben in Zeiten des Krieges.
Die vielfach ausgezeichnete Historikerin, Autorin und Filmemacherin Helene Maimann widmet sich in ihrem aktuellen Buch „Der leuchtende Stern. Wir Kinder der Überlebenden“ (Zsolnay-Verlag) den Kindern der Widerständigen und Verfolgten im 2. Weltkrieg. Ihre Eltern haben ein extremes Leben hinter sich: als Kämpfer bei den Internationalen Brigaden in Spanien, in der Résistance und in den Armeen der Alliierten, als Überlebende in einem KZ oder in Sibirien. Andere standen auf Schindlers Liste. Sie waren jüdisch oder kommunistisch oder beides. Sie alle waren überzeugt, dass nach dem Zweiten Weltkrieg die Welt eine andere wird, auch in Wien. Viele ihrer Kinder zählen heute zur kulturellen und politischen Avantgarde. Wie Helene Maimann selbst. Sie erzählt von ihrer Prägung, aber auch von den Konfrontationen mit der Welt der Eltern, sie erzählt von Hoffnungen und vom Scheitern und von den FreundInnen Elizabeth T. Spira, Robert Schindel, André Glucksmann und anderen.
Im Gespräch wird Maimann auch darauf eingehen, warum so wenig über den militanten Widerstand von Juden während des 2. Weltkriegs bekannt ist. Dazu bringt sie Ausschnitte ihres Films „Arik Brauer - Eine Jugend in Wien“ mit ins Cinema Paradiso.
Eintritt Vorverkauf 16 EUR, Tageskassa 18 EUR, Cinema Paradiso Card 2 EUR ermäßigt
Freigegeben ab k.A.
Es konnten keine aktuellen Termine gefunden werden.