BarAbout
  • Heute
  • Morgen
  • Woche
  • Kalender

Kino:

  • St. Pölten
  • Baden
  • Open Air
  • OmU/OV

Programm Heute St. Pölten

11:00
Funny Birds - Das Gelbe vom Ei
11:15
Die Bonnards - Malen und Lieben
11:30
Die Saat des heiligen Feigenbaums
12:50
Der Pinguin meines Lebens
14:00
Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde
14:45
Heidi - Die Legende vom Luchs
15:00
Monsieur Aznavour
15:45
Grüße vom Mars
16:30
Tandem - In welcher Sprache träumst du?
17:30
Die Vorkosterinnen
17:45
Wilhelm Tell
18:30
Funny Birds - Das Gelbe vom Ei
19:45
Die leisen und die großen Töne
20:10
Armand
20:30
Der Phönizische Meisterstreich[OmU]
  • Filme
  • Specials
  • Live
  • Club 3
  • Fokus

Cinema Services

KINOFILME STREAMEN

Die besten Filme nicht nur aus Österreich zum Nachholen oder Wiedersehen. Jeder Stream kommt ihrem Cinema Paradiso zugute!

Mehr Info

KINOKASSA öffnet ab Uhr
(30 Minuten vor der 1. Aufführung)

CINEMA BAR öffnet um 9:00 Uhr

+43 2742 21400
office@cinema-paradiso.at
Rathausplatz 14
3100 St. Pölten

  • Partner
  • Presse
  • Impressum
  • AGB (PDF)
  • Datenschutz (PDF)

Kinos

  • St. Pölten
  • Baden

Liebe Gäste!

Aufgrund der Hochwassersituation bleiben Kino und Bar von Cinema Paradiso St. Pölten am Montag 16.9.und Dienstag 17.9. geschlossen. Wir rechnen damit, dass wir am Mittwoch 18.9. den Betrieb wieder aufnehmen können. Wir informieren über unsere Webseite und Social Media. Die Veranstaltungen „Helmut Tschellnig“ (17.9.) und „Caritas in Pakistan“ (19.9.) werden verschoben. Neue Termine werden bekannt gegeben. Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Euer Team von Cinema Paradiso

Alarm

  • FILM
Ö 2024, 90 min
R: Judith Zdesar, K: Judith Zdesar, Sch: Judith Zdesar u.a., M: Vinzens Schwab, Michael Strohmann, D: Judith Zdesar, H: Christian Pfeiffer, Norbert Schmidtberger, Sigmund Spitzer, Christian Fenz, Christian Wagner u.a.
  • Filme
  • Specials
  • Live
  • Club 3
  • Fokus
Cinema Paradiso Filmplakat

Ein nachdenklicher, visuell eindrucksvoller Film über das Prinzip ständiger Bereitschaft – und darüber, wie man in einer Welt voller Unsicherheiten dennoch Boden unter den Füßen behält.

Was passiert zwischen Feuerwehr-Einsätzen? Der Dokumentarfilm Alarm wirft einen eindringlichen Blick auf den Alltag der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt – nicht nur im Moment höchster Anspannung, sondern auch in der oft übersehenen Stille davor und danach. Regisseurin Judith Zdesar begleitet die Feuerwehrleute bei Übungen, Ausfahrten und im Warten auf den nächsten Notruf – und fängt dabei Momente ein, die weit über das Spektakuläre hinausgehen. Mit roher Direktheit und berührender Sensibilität zeigt Alarm, wie junge Freiwillige ihre ersten Konfrontationen mit Ausnahmesituationen meistern – und wie erfahrene Einsatzkräfte mit den psychischen Lasten ihrer Arbeit umgehen. Zwischen Funksprüchen, Sirenen und stillen Gesprächen offenbart sich eine Welt, in der jederzeit das Unerwartete eintreten kann – und in der Menschlichkeit, Mut und Zweifel ganz nah beieinanderliegen.

Freigegeben ab 8 Jahren. (Die Begleitung eines Erwachsenen verringert die Altersgrenze nicht.)

Ehrlich und ohne falsche Coolness öffnen sich die Feuerwehrler für den Film. Dass es sich bei der freiwillig organisierten Wiener Neustädter Feuerwehr überwiegend, wenn auch nicht ausschließlich um Männer handelt, macht diese Beschäftigung mit Trauma-Verarbeitung ganz nebenbei und ohne große Thesen zu einem spannenden Film über Männlichkeit.

– Der Standard

Brennende, voyeuristische Spektakel stehen nicht im Fokus der Regisseurin von Filmen wie „Farben einer langen Nacht“, „Vakuum“ oder „Das letzte Bild“. Ein klassisches Porträt über eine Institution darf man sich ebenso wenig erwarten, vielmehr interessieren sie die Menschen, die Gemeinschaft der Freiwilligen, die helfen, wenn der Alarm losgeht, und dabei ihr Leben riskieren. Die Dokumentation entwickelt sich nach und nach zur Studie über den Umgang mit Krisensituationen und tragischen Schicksalen.

– Kleine Zeitung

Aktuelle Termine – St. Pölten

Es konnten keine aktuellen Termine gefunden werden.