Bebildertes Hörspiel von Christoph Huber + Konzert von Klaus Meissnitzer und Toni Burger
Die Königreichalm ist die am längsten bewirtschaftet Alm der Alpen. Seit fast 4000 Jahren wird die riesige Alm bereits „begangen“. Bewirtschaftet Hütten im klassisch touristischen Sinne sind dort oben nicht zu finden. In den Halterhütten gibt es Wasser, Milch und das nö- tigste. Was es seit Langem gibt sind Hüttenbücher, mit den Einträgen von Sennern, Bauern, Bergsteigern.
Christoph Huber ist seit 15 Jahren im Sommer Hirte auf der Königreichalm. Diese Umgebung, die Region rund um den Dachstein, hat Huber zu einem berührenden und fein bebilderten Hörspiel inspiriert. Zu sehen sind seine Fotos und historische Aufnahmen vom Alm-Leben. Die Hüttenbucheinträge werden von Schauspielern, Laien und auch Bodo Hell gelesen. So verarbeitet Huber originale Hüttenbucheinträge der Alm zu einer Erzählung über Veränderung und Beständigkeit, über zutiefst menschliche Empfindungen und Erfahrungen, über das Leben und Sterben auf der Alm in Anbetracht einer herannahenden globalen Klimakrise.
Die Musik des bebilderten Hörspiels von Klaus Meissnitzer und Toni Burger lässt die karge Karstlandschaft des Dachsteinplateaus in eindrucksvoller Weise spürbar werden und verschmilzt mit Texten, Stimmen und Bildern zu einer berührenden Wanderung durch die Geschichte einer Alm.
Vor dem Hörspiel spielen auf: Gitarrist Klaus Meisnitzer und der Geigenvirtuose Toni Burger, der mit Größen wie Konstantin Wecker, Georg Danzer oder Ostbahn-Kurti aufgetreten ist.
Eintritt Vorverkauf 16 EUR, Tageskassa 18 EUR: Gesungene Begrüßung, Einführung Christoph Huber, Kurz-Konzert Klaus Meisnitzer & Toni Burger, danach Hörspiel
Freigegeben ab k.A.