Optional:
Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen
wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen
können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.
Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.
Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 25 EUR. Unseren jungen Besucher*innen bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 20 EUR an.
Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 25 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 20 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.
1 bis zu 30% günstiger.
2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.
Aktuelle Highlights
Cinema Specials
Kassa öffnet um 09:30 Uhr
Wir schicken regelmäßig Informationen zu unserem Programm und freuen uns über die Ankündigung in ihrem Medium.
Direktkontakt: pr@cinema-paradiso.at
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Daten per Formular. Sie erhalten danach die Zahlungsdaten für die Überweisung des Mitgliedsbeitrags. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per Post Ihre personalisierte CP Card. Für Rückfragen stehen wir unter T 02742 - 34321 oder pr@cinema-paradiso.at zur Verfügung.
Seit langem träumte Regisseur Michele Placido davon, einen Film über Caravaggio zu drehen – den großen, umstrittenen, für seine Kunst wie sein wildes Leben berühmte Künstler. Das Ergebnis liegt nun vor und heißt „Der Schatten von Caravaggio“, ein barockes Filmgemälde, wuchtig und vor allem dem Genie des Künstlers huldigend.
Dieser soll Jahre zuvor seinen Rivalen Tomassoni ermordet haben. Caravaggios Kontakte machen ihn verdächtig. Er liebt den Umgang mit Ganoven und Prostituierten, mit Kranken und Ausgestoßenen, in denen er das wahre Gesicht der Menschen zu erkennen glaubt und die er als Vorlage für Heiligenbilder verwendet. Das lässt sich die Kirche nicht gefallen. Für das einfache Volk ist er ein Star, er wird zur Kultfigur für junge Künstler und zum Liebling reicher und mächtiger Sammler, kaum jemand kann sich seiner Ausstrahlung entziehen. Der Schatten schließlich verlangt von Caravaggio, der Kunst abzuschwören. Doch dieser ist keinesfalls bereit, seine Freiheit aufzugeben.