Optional:
Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen
wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen
können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.
Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.
Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 25 EUR. Unseren jungen Besucher*innen bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 20 EUR an.
Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 25 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 20 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.
1 bis zu 30% günstiger.
2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.
Aktuelle Highlights
Cinema Specials
Kassa öffnet um 14:30 Uhr
Wir schicken regelmäßig Informationen zu unserem Programm und freuen uns über die Ankündigung in ihrem Medium.
Direktkontakt: pr@cinema-paradiso.at
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Daten per Formular. Sie erhalten danach die Zahlungsdaten für die Überweisung des Mitgliedsbeitrags. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per Post Ihre personalisierte CP Card. Für Rückfragen stehen wir unter T 02742 - 34321 oder pr@cinema-paradiso.at zur Verfügung.
Dieser Dokumentarfilm begleitet AktivistInnen, die in Baumhäusern leben, um für ihre Überzeugungen zu kämpfen. Gleichzeitig dokumentiert er die Zerstörung eines uralten Waldes, um Platz für eine neue Autobahn zu schaffen. Wir verfolgen eskalierende Konfrontationen der AktivistInnen mit Spezialeinsatzkräften der Polizei, die diese von den Bäumen zu vertreiben versuchen und sehen eine wachsende Wut der Bevölkerung gegen eine unangemessene Klimapolitik. So gelingt eine aufrüttelnde Darstellung darüber, wie die Zerstörung unserer Umwelt und insbesondere der Wälder den Klimawandel weiter vorantreibt.
25.9.23, 18.30 Uhr, Eröffnung der Klima und Umweltfilmtage durch Bgm. Stefan Szirucsek, Vize Bgmin. Helga Krismer, Herberg Greisberger (eNu), Klaus Sparwasser (Regisseur System Change), Alexander Syllaba (Cinema Paradiso), nach dem Film Publikumsgespräch mit Verena Ehold (Umweltbundesamt), Bernd Vogl (Klima- und Energiefonds), Franz Essl (Universität Wien), Gerhard Hohenwarter (GeoSphere Austria); Moderation: Miachel Battisti (ORF NÖ)
27.9.23, 17 Uhr (Zusatztermin, nur Film)