Optional:
Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen
wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen
können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.
Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.
Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 25 EUR. Unseren jungen Besucher*innen bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 20 EUR an.
Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 25 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 20 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.
1 bis zu 30% günstiger.
2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.
Aktuelle Highlights
Cinema Specials
Kassa öffnet um 14:30 Uhr
Wir schicken regelmäßig Informationen zu unserem Programm und freuen uns über die Ankündigung in ihrem Medium.
Direktkontakt: pr@cinema-paradiso.at
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Daten per Formular. Sie erhalten danach die Zahlungsdaten für die Überweisung des Mitgliedsbeitrags. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per Post Ihre personalisierte CP Card. Für Rückfragen stehen wir unter T 02742 - 34321 oder pr@cinema-paradiso.at zur Verfügung.
Wes Anderson macht visuell verspielte Filme mit melancholischem Inhalt und vereint dabei immer die Top-Riege der Hollywoodstars.
Schräge Figuren, schwarzer Humor und bunte Bilderbuchkulissen - "Asteroid City" enthält viele Referenzen an das zeitgenösische Kino und ist ebenso Hommage an frühe Science-Fiction-Streifen aus den 1950er-Jahren.
Der Regisseur Wes Anderson hat eine spezifische Ästhetik mit hohem Wiedererkennungswert. Seine symmetrischen Bildkompositionen mit Liebe zum Detail und leuchtenden Farben kommen auch in seinem neuen Werk "Asteroid City" zum Tragen.
Die Wüsten-Kleinstadt Asteroid City in den 1950er-Jahren. Hier hat vor Tausenden von Jahren ein Asteroid eingeschlagen und in einem tiefen Krater jede Menge extraterrestrisches Geröll hinterlassen. Genau hier versammeln sich einmal im Jahr passionierte SternguckerInnen, Weltraum-Kadetten und Schulgruppen zu einem Kongress. Doch als ein UFO gesichtet wird, stellt die Regierung kurzerhand alle Versammelten unter Quarantäne. Asteroid City wird zur Sperrzone erklärt, keiner kommt mehr raus – aber auch keiner darf mehr rein! Und so stecken Witwer Mitch Campbell (Jason Schwartzman) und seine vier Kinder in dem abgelegenen Nest fest. Ein typischer Anderson: Originell, bunt und prallgefüllt mit fantastischen Ideen.