Optional:
Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen
wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen
können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.
Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.
Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 25 EUR. Unseren jungen Besucher*innen bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 20 EUR an.
Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 25 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 20 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.
1 bis zu 30% günstiger.
2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.
Aktuelle Highlights
Cinema Specials
Kassa öffnet um 14:30 Uhr
Wir schicken regelmäßig Informationen zu unserem Programm und freuen uns über die Ankündigung in ihrem Medium.
Direktkontakt: pr@cinema-paradiso.at
Bitte übermitteln Sie uns Ihre Daten per Formular. Sie erhalten danach die Zahlungsdaten für die Überweisung des Mitgliedsbeitrags. Nach Zahlungseingang erhalten Sie per Post Ihre personalisierte CP Card. Für Rückfragen stehen wir unter T 02742 - 34321 oder pr@cinema-paradiso.at zur Verfügung.
Ebenso bewegend wie klug, eine feministisch-humanistische Reflexion über die Bedeutsamkeit von Sprache und Diskussion. Meisterhaft geschrieben, hervorragend gespielt.
Diese Parabel auf die Welt vor und nach #MeToo besticht durch seine Dringlichkeit, seinen engagierten Cast und das kongenial adaptierte Drehbuch.
In einer Zeit, wo in diesem Augenblick Frauen auf der Straße um ihre Rechte kämpfen müssen, braucht es einen Film wie diesen, der zeigt, dass das Ende des Patriarchats alternativlos ist.
Stark besetzt, toll gefilmt, wundervoll musikalisch untermalt – und mit einer Geschichte, die niemanden kaltlässt.
So herzensnah wie pointiert – und mit großartigen Schauspielerinnen
Als gewaltsame Übergriffe männlicher Gemeindemitglieder bekannt werden, stehen die Frauen einer isolierten Glaubensgemeinschaft vor einer existenziellen Entscheidung. Als sich die Männer auf den Weg in die Stadt machen, um die Ablöse für die angezeigten Gewalttäter zu begleichen, debattieren die Frauen der Kolonie eine Nacht lang über ihre Zukunft und entscheiden über das Schicksal aller Frauen und Kinder in der Gemeinde. Von ihnen wird erwartet, ihren Peinigern zu vergeben, doch viele Frauen wollen dies nicht länger hinnehmen. Nichts tun, bleiben und kämpfen, oder weggehen. Wofür werden sie sich entscheiden? Regisseurin Sarah Polley gelingt ein eindringlicher, emotional berührender Film mit Sinn für Humor und einer hoffnungsvollen Zukunftsperspektive.
Oscars 2023: 1 Oscar
Bestes adaptiertes Drehbuch