Optional:
Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen
wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen
können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.
Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.
Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 25 EUR. Unseren jungen Besucher*innen bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 20 EUR an.
Die CP Card erhalten Sie gegen die Jahresgebühr von 25 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 20 EUR) direkt an der Kinokassa. Sie genießen sofort alle Vorteile und Ermäßigungen.
Sie können das zugehörige Onlinekonto schon jetzt erstellen. Direkt an der Kassa ordern Sie bitte ihre CP Card (sie liegt nicht automatisch bereit).
Oder Sie erstellen das Konto nach Erhalt der CP Card. Die Verknüpung erfolgt dann automatisch anhand der mail-Adresse und ihrer CP Card-Nummer.
Sie können die CP Card auch ohne Online-Konto nutzen.
Sollten Sie bereits eine CP-Card und ein Online-Konto haben und beides nicht miteinander verknüpft sein, senden Sie bitte Name, E-mail-Adresse und die Nummer ihrer CP-Card an unser Office. Wir stellen gerne die Verknüpfung her.
ONLINE KONTO ERSTELLENGÜNSTIGER
1 bis zu 30% günstiger.
2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.
Aktuelle Highlights
Cinema Specials
Kassa öffnet um 10:00 Uhr
Wir schicken regelmäßig Informationen zu unserem Programm und freuen uns über die Ankündigung in ihrem Medium.
Direktkontakt: pr@cinema-paradiso.at
Ich hab als Kind nicht empfunden, dass ich eine große Freiheit hätte. Denn je besser es einem geht, um so anspruchsvoller wird man natürlich auch. Aber ich hab sehr wohl die Unfreiheit der anderen empfunden, und das war für mich schrecklich. Diese Ungerechtigkeit, dass es mir anders geht, hab ich schon empfunden.
Die beiden beliebten Schauspielstars Ursula Strauss (Schnell ermittelt/Oktober November) und Christian Dolezal (Eine Stadt sucht einen Mörder/Schlawiner/Copstories) lesen diese eindringlichen Texte von Christine Nöstlinger in verteilten Rollen und erwecken dabei das Wienerische neu zum Leben. Das ist lustig, skurril und manchmal auch ein bisserl morbide. Sie laden uns ein in die Welt der Wohlstandsverlierer, zu denen, die auf der gesellschaftlichen Leiter ganz unten stehen. Mit Karl Stirner als musikalischer Stimme auf der Bühne, schicken sie das Publikum endgültig auf eine Reise in den Gemeindebau von damals.
In den 1970er Jahren veröffentlichte Christine Nöstlinger drei bemerkenswerte Gedichtbände, die die sozialen Zustände von Menschen der damals so genannten „Unter-“ oder „Arbeiterschicht“ widerspiegeln. Diese Trilogie ist inzwischen ein Klassiker und viele Figuren sind berühmt geworden. Der „Geiga-Gotti“ zum Beispiel, der den Sprung vom „gaunz oamen Kind“ zum „gaunz oamen Maun“ bruchlos geschafft hat. Nöstlingers Blick auf die Menschen und deren Schicksale ist niemals anklagend. Sie betrachtet ihr Umfeld liebevoll, mit kritischer Distanz und Respekt. Diese Gedichte sind eine Würdigung an die Menschen, denen es „hint und vuan net zamgeht“, die aber trotzdem fast jeden Morgen wieder aufstehen.
Eintritt Vorverkauf 26 EUR, Tageskassa 28 EUR, Cinema Paradiso Card 2 EUR ermäßigt
Tag | Saal | Beginn | Baden |
---|