Noch kein Konto?
Jetzt registrieren!

Kostenlos registrieren

Newsletter anmelden

Online Konto erstellen

Optional:
Um ihnen noch mehr Komfort zu bieten, können Sie ihre Anmeldedaten künftig auch als Login benutzen. Deshalb fragen
wir zusätzlich nach ihren Kontaktdaten. Ihre Einstellungen
können Sie mit ihrem Login jederzeit ändern bzw. ihr Konto auch wieder löschen.

Unanhängig von der Erstellung des Online-Kontos müssen Sie die CP Card an der Kinokassa bestellen. Sie liegt nicht automatisch bereit, wird aber sofort erstellt.

Der Jahresbeitrag für die Cinema Pardiso Card beträgt 25 EUR. Unseren jungen Besucher*innen bis 27 Jahren bieten wir gegen Vorlage des Schüler/Studenten/Lehrlingsausweis an der Kassa die vergünstigte YOUNG AUDIENCE CARD um 20 EUR an.

Die eingegebene E-Mail-Adresse wird für den Login benötigt.
Dieses Feld muß ausgefüllt werden.
Beachten Sie, dass Vor- und Nachname an das Konto gebunden sind. Eine nachträgliche Änderung des Namens ist nur über die Kinokassa oder unser Büro möglich.
Dieses Feld muß ausgefüllt werden.
Dieses Feld muß ausgefüllt werden.

remoteMessages

Haben Sie ihre Zugansdaten vergessen?
Hier klicken und wir schicken Ihnen eine E-mail zum
Zurücksetzen ihrer Zugangsdaten.

Sie können unser Team auch unter
T +43 2742 343 21 direkt kontaktieren.

EIN PARADIES FÜR FILMFANS

Ihre CINEMA PARADISO CARD vereint alle Vorteile für Kino, Veranstaltungen und das CINEMA BREAKFAST.

Sie können die Cinema Paradiso Card gegen die Jahresgebühr von 25 EUR (ermäßigt für Schüler/Studenten/Lehrlinge 20 EUR) jetzt neu auch online bestellen. Füllen Sie dazu das Formular unter "CP Card bestellen" aus, wir konkatieren Sie danach bezüglich der Details. Die Karte wird Ihnen nach Zahlung per Post zugeschickt.

CP Card bestellen

GÜNSTIGER

  • Bei allen Filmen zwei Tickets für je 8,50 € 2
  • Bei allen Kinderfilmen zwei Tickets für je 6,50 € 2
  • Freikarte bei Abschluss oder Verlängerung einer Cinema Paradiso Card
  • Noch mehr sparen: 60 € aufbuchen und eine Freikarte erhalten
  • Ermäßigter Eintritt für zwei Personen bei Live-Veranstaltungen 1

BEQUEMER

  • Einfacher zahlen mit Guthaben

SCHMACKHAFTER

  • An Sonntagen und Feiertagen Frühstücksbuffet „All you can eat“ und Breakfastfilm ermäßigt
  • Einmal pro Monat Gratis-Popcorn

INFORMATIVER

  • Kostenlose Zusendung des Programmheftes per Post
  • Kontobewegungen online einsehen

EXKLUSIVER

  • Erweiterte Kontofeatures wie Merklisten
  • Regelmäßige Gewinnspiele (Tickets, T-Shirts, Filmplakate, Filmpremieren)

1 bis zu 30% günstiger.

2 Maximal zwei Tickets pro Film/Veranstaltung je Cinema Paradiso Card.

CP Card Bestellen

Zurück zur vorherigen Seite

Sprich mit Mir - Aba Lewitt und Fabian Eder

Ö 2021 R: Fabian Eder, K: Astrid Heubrandtner, Richi Wagner, u.a., 55 min
Episode 12: Aba Lewitt und Fabian Eder
Aba Lewitt kommt mit seinem Vater und seinen Geschwistern aus einem kleinen polnischen Dorf nach Krakau, wo er bei der Errichtung des Lagers Plaszow mitarbeiten muss, in dem er später gefangen gehalten wird. Der Österreicher Amon Göth ist dort der besonders grausame Kommandant, der Juden wahllos und zur eigenen Belustigung tötet. Auch Aba Lewitt wird angeschossen, überlebt aber durch einen Zufall und muss mitansehen, wie seine Schwester ermordet wird. Er überlebt Mauthausen und seine »Befreiung« und kommt durch Zufall nach Wien, wo er seine spätere Frau kennenlernt, selbst die einzige Überlebende ihrer Familie. Nur mit seiner Frau gelingt es ihm, sein Trauma ansatzweise zu überwinden, er trifft aber bis in die jüngere Vergangenheit auf Antisemitismus in Wien. Zu sprechen beginnt der 96-jährige aber erst spät. Aba Lewitt hat keine Enkelkinder und führt sein letztes Gespräch über den Holocaust mit Fabian Eder.
Nähere Infos
Momentan keine Spielzeiten verfügbar.

Nähere Infos

SPRICH MIT MIR ist eine 15-teilige Serie von 50-minütigen Filmen, in denen die Lebensgeschichten von Zeitzeugen und Überlebenden des Holocaust in persönlichen Gesprächen mit ihren Enkelkindern aufgearbeitet werden. Die “Oral History” wird durch den Historiker Jürgen Schremser wissenschaftlich kontextualisiert. Im Rahmen von Cinema School bieten wir für Schulklassen an, eine Episode auf der großen Kinoleinwand anzusehen, inkl. Zeit für Nachbearbeitung (auf Anfrage).

Episode 12: Aba Lewitt und Fabian Eder
Aba Lewitt kommt mit seinem Vater und seinen Geschwistern aus einem kleinen polnischen Dorf nach Krakau, wo er bei der Errichtung des Lagers Plaszow mitarbeiten muss, in dem er später gefangen gehalten wird. Der Österreicher Amon Göth ist dort der besonders grausame Kommandant, der Juden wahllos und zur eigenen Belustigung tötet. Auch Aba Lewitt wird angeschossen, überlebt aber durch einen Zufall und muss mitansehen, wie seine Schwester ermordet wird. Er überlebt Mauthausen und seine »Befreiung« und kommt durch Zufall nach Wien, wo er seine spätere Frau kennenlernt, selbst die einzige Überlebende ihrer Familie. Nur mit seiner Frau gelingt es ihm, sein Trauma ansatzweise zu überwinden, er trifft aber bis in die jüngere Vergangenheit auf Antisemitismus in Wien. Zu sprechen beginnt der 96-jährige aber erst spät. Aba Lewitt hat keine Enkelkinder und führt sein letztes Gespräch über den Holocaust mit Fabian Eder.

Anmeldung + Info für Schulklassen: baden@cinema-paradiso.at sowie T: 02252 – 256 226


freigegeben k.A. (die Begleitung eines Erwachsenen verringert die Altersgrenze nicht)

Kinokassa heute geöffnet ab 10:00 Uhr
(30 Minuten vor der 1. Aufführung)
CINEMA BAR geöffnet Mo-Fr ab 15 Uhr, Sa ab 14 Uhr, So ab 9 Uhr

Beethovengasse 2a, 2500 Baden