Asteroideneinschläge sind eine reale Gefahr - wie wir aus der Vergangenheit wissen. Der International Asteroid Day findet jährlich am 30.6. statt. Cinema Paradiso zeigt aus diesem Anlass den Film „Armageddon” mit Bruce Willis in einer seiner bekanntesten Rollen.
Davor gibt es eine Live-Einführung zum Thema und Antworten auf die Fragen: Wie verhindern wir einen Asteroideneinschlag? Warum sind Asteroiden besser als ihr Ruf und wichtig für uns Menschen? Wie viel Wissenschaft steckt in „Armageddon”?
ARMAGEDDON
Die Ostküste der USA wird von einem Meteoritenhagel verwüstet. Verantwortlich dafür ist ein riesiger Asteroid, der mit einer Geschwindigkeit von 40.000 Stundenkilometern auf die Erde zufliegt. Die NASA und ihr Chef Dan Truman (Billy Bob Thornton) errechnen, dass bei einem Aufprall des Asteroiden die gesamte Erde verwüstet würde: "Niemand würde überleben, nicht einmal Bakterien." Die Zeit ist knapp. Weniger als zwei Wochen bleiben, um die Richtung des Asteroiden zu ändern. Ein Team von raubeinigen Bohrexperten wird zusammengestellt, angeführt vom dickköpfigen Harry Stamper (Bruce Willis). Der Auftrag: Die Männer sollen zum Asteroiden fliegen und ihn von innen sprengen.
"Kino like it's 1998!" - Bruce Willis, Liv Tyler und Ben Affleck und dazu der unvergessliche Soundtrack von Aerosmith "I don't want to miss a Thing" - perfektes Sommerkino.
30.6.25, 19 Uhr, vor dem Film Live-Einführung mit Markus Mooslechner (Terra Mater Studios, Space Cafe Podcast), Florian Freistetter und Ruth Grützbauch (Science Busters) und Eva Pech (Podcasterin „Das Universum” und „Cosmic Latte”)
Freigegeben ab 12 Jahren. (Die Begleitung eines Erwachsenen verringert die Altersgrenze nicht.)