Einem seiner erklärten Lieblingsschauspieler nähert sich Kurator, Filmhistoriker und Neo-Regisseur Alexander Horwath aus vielerlei Perspektive, verwebt Laufbahn und Biografie Henry Fondas mit der Geschichte seines Landes und seiner politischen Entwicklung.
Dass Fondas populäre Zuschreibungen als „Typical American“ und schauspielerischem „Gewissen der USA“ zu kurz greifen, erkennt Horwath früh. Henry Fonda und die Rollen, die er spielte, verschmelzen zu einer schillernden und widersprüchlichen Figur. Ein sehr zurückgezogener Mann wird zum unwahrscheinlichen Impulsgeber einer parallelen Geschichte. Seine Stimme, aufgenommen während eines letzten Interviews 1981, und seine Charaktere auf der Leinwand führen uns durch Amerikas Vergangenheit und Gegenwart – auf einem Roadtrip hinein in eine imaginäre Republik aus Orten, Zeiten, Figuren: „The United States of Fonda“.
Freigegeben ab 16 Jahren. (Die Begleitung eines Erwachsenen verringert die Altersgrenze nicht.)