Ein Film voller Humanismus, Mut und Hoffnung, der zu Tränen rührt. Der Dokumentarfilm zeichnet ein Bild einer neuen Generation, die sich nicht mehr mit dem Zustand dieser Welt abfinden will und für ihr Recht auf eine lebenswerte Zukunft kämpft.
Sie sind jung und sie wollen etwas bewirken. Die 18-jährige Melati kämpft seit sechs Jahren gegen die Plastikverschmutzung ihrer Heimat Indonesien. Sie hatte Erfolg, doch sie ist noch lange nicht fertig. Um neue Kraft zu schöpfen, bereist Melati die Welt und trifft gleichgesinnte Menschen: junge AktivistInnen, die die Welt verbessern wollen. Menschen, die mit Überzeugung und Entschlossenheit nicht länger die Augen vor den Problemen der Erde verschließen wollen, weil ein Umdenken dringend notwendig ist, bevor es zu spät ist. Sechs junge Menschen überall auf der Welt, von Rio bis Jakarta zeigen Melati ihre ganz eigene Welt der Courage und des Engagements.
26.9.23, 19 Uhr, nach dem Film Publikumsgespräch mit Daniel Ennöckl (Universität für Bodenkultur) und Verena Mischitz (freie Journalistin) , Moderation: Iris Borovcnik (Sisigrant)
Es konnten keine aktuellen Termine gefunden werden.